top of page

Schwere Krankheiten Vergleich für Ärzte und Medizinstudenten

  • Die besten Schwere Krankheiten Versicherungen

  • Über 100 TOP-Tarife verfügbar

  • Versicherungsschutz ab 12,90€ im Monat

  • 100% kostenlos & unverbindlich vergleichen

rating_seal_print-59322-4a573475ccfc78c92af9d38466775c4a.png
ProvenExpert-Bewertungssiegel (1).png
Krankenschwester und Patient
Vergleichsrechner

JA. Bitte erstellen Sie mir einen unabhängigen Vergleich zum Schwere Krankheiten Schutz.

Ihre Anfrage ist 100% kostenlos & unverbindlich.


Mit unserem Formular ermitteln wir Ihre persönlichen Vergleichsangebote.

Ihre Angaben zum

Schwere Krankheiten Schutz

Berufsstatus
Tätigkeit
kaufmännisch
körperlich
Sind Sie Raucher?
Ja
Nein
Laufzeit bis zum
young-3061652_1920.jpg

Vorteile Schwere Krankheiten Schutz für Ärzte und Medizinstudenten

Günstige Beiträge

durch Zahlung von Risikobeiträgen

Sofortiger Versicherungsschutz

ohne Wartezeiten

Vereinfachte Gesundheitsprüfung

durch wenige Gesundheitsfragen

Vereinfachte Leistungsprüfung

durch klar definierte Leistungsauslöser

Steuerfreie Kapitalauszahlung

gemäß Bundesfinanzministerium

Steuerlich absetzbar

als Vorsorgeaufwendungen

Häufig gestellte Fragen

schwere krankheiten versicherung, dread disease versicherung, dread disease versicherung vergleich, canada life schwere krankheiten, versicherung gegen schwere krankheiten, versicherung schwere krankheiten, krankheit versicherung, schwere krankheiten versicherung check24, schwere krankheit versicherung, versicherung für schwere krankheiten, schwere krankheiten versicherung sinnvoll, disease versicherung, versicherung schwere erkrankung, schwere krankheiten versicherung liste, schwere krankheiten versicherung vergleich, versicherung bei schwerer krankheit, schwere krankheiten versicherung canada life, dread disease versicherung test, schwere erkrankung versicherung, schwere krankheiten versicherung kosten, absicherung schwere krankheiten, dread disease versicherung berechnen, dread disease versicherung canada life, krankenhauszusatzversicherung schwere krankheiten, reiseversicherung schwere erkrankung, schwere krankheiten vorsorge, canada life schwere krankheiten pdf, dread disease vergleich, canada life schwere krankheiten rückkaufswert,

schwere krankheiten canada life, canada life dread disease krankheiten, canada life erfahrungen schwere krankheiten, canada life schwere krankheiten auszahlung, canada life, schwere krankheiten erfahrungen, canada life schwere krankheiten kündigen, canada life schwere krankheiten liste, canada life schwere krankheiten versicherung, canada life schwere krankheiten versicherungsbedingungen, canada life schwere krankheiten vorsorge, canada life schwere krankheiten welche krankheiten, canada life versicherung schwere krankheiten, dread and disease versicherung, dread disease absicherung, dread disease anbieter, dread disease kosten, dread disease krankheiten, dread disease leistung, dread disease sinnvoll, dread disease versicherung anbieter, dread disease versicherung gesundheitsfragen, dread disease versicherung sinnvoll, gothaer dread disease, gothaer perikon, gothaer perikon schwere krankheiten, gothaer schwere krankheiten, schwere erkrankung reiseversicherung, schwere krankheiten versicherung zurich, schwere krankheiten vorsorge canada life, schwere krankheiten vorsorge sinnvoll, vergleich dread disease versicherung, versicherung gegen schwere krankheiten sinnvoll, versicherung krankheiten

  • Warum braucht man eine Berufsunfähigkeits­versicherung?
    Nahezu jeder 3. wird im Lauf seines Arbeitslebens berufsunfähig. Die Agentur Höfer hilft Ihnen dabei, finanzielle Ausfälle möglichst gering zu halten, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können. Ziel ist es den gewohnten Lebensstandard halten zu können und auch die Angehörigen finanziell abzusichern.
  • Wann sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden?
    "Je früher, desto besser". Und das hat mehrere Gründe. In jungen Jahren ist der Abschluss einer BU-Versicherung besonders günstig. Die Höhe der zu zahlenden Beiträge richtet sich nämlich nach dem Eintrittsalter und dem vorliegenden Gesundheitszustand. Gerade eine "Einsteiger-BU" für angehende Ärzte oder Medizinstudenten bietet die Möglichkeit in den ersten Vertragsjahren einen sehr geringen Beitrag zu bezahlen. Später kann die BU dann flexibel dem Berufsleben angepasst werden. Hierfür sind Nachversicherungsoptionen vorhanden.
  • Wie lange sollte meine Berufsunfähigkeitsversicherung bestehen?
    Im Idealfall bis zum Beginn der Regelaltersrente.
  • Wie häufig tritt eine Berufsunfähigkeit überhaupt auf?
    Im Jahr 2021 wurden insgesamt 379.353 Rentenanträge gestellt. Jede Minute werden in Deutschland zwei neue Rentenanträge gestellt. Abhängig vom jeweiligen Berufsbild beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Arbeitskraftverlustes zwischen 29 und 42%. Bedeutet: Nahezu jeder Dritte wird im Laufe seines Lebens berufsunfähig.
  • Welche Gründe führen zu einer Berufsunfähigkeit?
    Erkrankungen der Psyche (ca. 31%), Erkrankungen des Skelett- u. Bewegungsapparats (ca. 21%), Krebserkrankungen (ca. 16%), Herzerkrankungen (ca. 8%), Sonstige Erkrankungen (ca. 15%), Unfälle (ca. 9%).
  • Wie hoch sollte meine Berufsunfähigkeits­versicherung sein?
    Ziel einer Absicherung sollte es sein, einen möglichst vollständigen Einkommensersatz zu gewährleisten. Gerne berechnen wir Ihre persönliche Versorgungslücke anhand Ihres Einkommens. Als Faustregel sollten jedoch mindestens 75% des Nettoeinkommens abgesichert werden.
  • Wann zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
    Die vereinbarte BU-Rente wird ausgezahlt, wenn Sie voraussichtlich 6 Monate Ihren Beruf ununterbrochen nicht mehr ausüben können. Eine Berufsunfähigkeit gilt als gegeben, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall weniger als 50% Ihres bisherigen Arbeitspensums leisten können. Entscheidend ist dabei Ihr zuletzt ausgeübter Beruf in seiner ganz konkreten Ausgestaltung.
  • Welche Leistungen erhalten Ärzte bei Berufsunfähigkeit vom zuständigen Versorgungswerk?
    Ärzte sind automatisch im Versorgungswerk für Ärzte mitversichert und genießen grundsätzlich einen Schutz bei Berufsunfähigkeit. Aber: Das Versorgungswerk für Ärzte leistet erst, sofern eine ärztliche Tätigkeit zu 100% nicht mehr ausgeübt werden kann. Zudem sind die Leistungen stark abhängig von der Höhe des dort eingezahlten Beitrages, sowie der Dauer der Mitgliedschaft. Insbesondere jüngere Ärzte, welche sich am Anfang der beruflichen Laufbahn befinden, erhalten hierdurch eine zu geringe Leistung. Bei Auszahlung einer Leistung durch das Versorgungswerk müssen noch Beiträge zur Einkommenssteuer, sowie Krankenversicherungsbeiträge in Abzug gebracht werden. Eine Vorsorge ist daher absolut unverzichtbar.
  • Welche Leistungen erhalten Medizinstudenten bei Berufsunfähigkeit vom Versorgungswerk?
    Eine Leistung aus der Ärzteversorgung ist für Studenten nicht vorgesehen. Im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls erhalten Studentinnen oder Studenten dann häufig Bürgergeld oder Sozialhilfe. Das muss nicht sein: Am Besten gleich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung vorsorgen.
  • Wie kann ich meinen Berufsunfähigkeits­versicherung erweitern?
    Viele Anbieter bieten attraktive Zusatzleistungen, wie z.B. Arbeitsunfähigkeitsklausel, Pflegerente oder eine erhöhte Leistung bei Krebs oder anderen schweren Krankheiten an.
  • Wie ist das bei bestehenden Vorerkrankungen?
    Keine Sorge. Wir können Ihnen helfen. Unsere Berater führen gerne für Sie einen anonymen Gesundheitscheck durch. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns. Wir prüfen für Sie kostenlos und unverbindlich, bei welchen Anbietern und zu welchen Konditionen Versicherungsschutz für Sie möglich ist. Wichtig: Ihre personenbezogene Angaben werden bei dieser Voranfrage nicht weitergegeben. Alternativ können auch sinnvolle Produktalternativen empfohlen werden.
  • Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?
    Ganz vereinfacht gesagt: Kannst du deinen jetzigen Beruf zu 50% nicht mehr ausüben, bist du berufsunfähig. Das heißt aber nicht, dass du damit auch erwerbsunfähig bist. Erwerbsunfähig ist eine Person erst dann, wenn sie gar nicht (unter 3 Stunden) oder nur sehr eingeschränkt (3 bis 6 Stunden täglich) am Erwerbsleben teilnehmen kann (auch nicht in einem anderen Beruf). Eine gesetzliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit gibt es nur noch für Arbeitnehmer, die vor dem 01.01.1961 geboren sind. Bei allen anderen leistet die gesetzliche Rentenversicherung erst bei voller oder teilweiser Erwerbsunfähigkeit - und zwar nur dann, wenn die geforderte Wartezeit eingehalten und die Pflichtbeiträge gezahlt wurden. Somit haben Berufsanfänger, Studenten, aber auch Selbstständige keinerlei staatlichen Schutz. Doch selbst wenn du die Voraussetzungen erfüllst, musst du mit hohen Einbußen rechnen. Denn die sogenannte Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung beträgt nur einen Bruchteil des bisherigen Einkommens. Hier ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig.
6262b134b5ca88669efbc903_bg2.jpg

Das sagen unsere
zufriedenen Ärzte

Marcus B.

Bei der Beratung hat mir insbesondere gefallen, dass explizit auf mein Berufsbild bzw. meine Arbeitstätigkeit innerhalb der Klinik eingegangen wurde. Vor- und Nachteile der verschiedenen Absicherungsmöglichkeiten wurden sachlich erklärt. Ich fühlte mich jederzeit sehr gut beraten.

bottom of page